Das Projekt „RegioBiZ“ – regionale Initiative für Business in der Zukunft – ist ein Projekt der WFG Schwäbisch Hall. Die WFG unterstützt seit Juli 2008 damit Unternehmen bei der Bewältigung des sich verschärfenden Fachkräftemangels und der Auswirkungen auf die Personalsituation durch den Demographischen Wandel. Das Projekt wurde bis zum 31.12.2014 unterstützt durch das damalige Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Was in diesen sechs Jahren entstanden und gelaufen ist, können Sie in den Projektdokumentationen nachlesen.
Die Unterstützung von Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMUs) bei der Bewältigung der Folgen des demographischen Wandels erfolgt durch Austausch, verschiedene Veranstaltungen, Seminare, Workshops und kostenfreie Initiativberatungen. Auf unserer Internetseite informieren wir Sie über die aktuelle Fachkräftesituation, Prognosen und vielen Themen rund um Ihr Personal. Zudem weisen wir Sie gerne auf aktuelle Förderprogramme sowie Wettbewerbe hin.
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Folgende Mitarbeiterinnen stehen Ihnen für weitere Informationen und zur Beratung zur Verfügung: Ihre Ansprechpartner
Besuchen Sie auch unsere neue Internetseite zum Bundesprogramm unternehmenswert:Mensch. Wir sind Erstberatungsstelle und beraten Sie kostenfrei zu vier personalrelevanten Handlungsfeldern. Dadurch können Sie in den Genuss von Fördermitteln kommen.
RegioBiZ Kuno-Haberkern-Str. 7/1 74549 Wolpertshausen TEL 07904 945 99-10 FAX 07904 945 99-29 MAIL schlebach@wfgsha.de
Das Projekt wurde unterstützt durch das damalige Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.