Fachkräftemangel, Dekarbonisierung, Digitalisierung – Herausforderungen, mit denen sich alle Unternehmen konfrontiert sehen.
Wohin gehen die Entwicklungen? Welche Lösungen gibt es zu diesen Themen? Was können Unternehmen heute schon tun, um auch morgen noch wettbewerbsfähig und leistungsfähig zu sein? Diese und weitere Fragen möchten die Organisatoren der Veranstaltung beantworten. Veranstalter sind die INQA-Beratungsstelle bei der WFG Schwäbisch Hall mbH, die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim sowie die VHS Crailsheim. Die Zukunft der Arbeit beginnt jetzt – stellen Sie jetzt die richtigen Weichen. Neben den Impulsen zweier Referenten erhalten Sie Informationen über Angebote und Förderprogramme, die Sie bei Ihrem Weg unterstützen können. Referenten sind Dr. Rüdiger Wapler vom IAB Baden-Württemberg, der zum Thema "Arbeitswelt von Morgen: Digitaler Wandel in den Berufen und die Rolle der Weiterbildung" referieren wird. Stefan Dietz wird in seinem Vortrag "Glücksfall Fachkräftemangel“ - Wie großartige Arbeitgeber morgen noch Talente finden und wachsen" Ideen und Beispiele für Unternehmen geben.
Im Anschluss an die Vorträge und Fragerunden sind Sie mit freundlicher Unterstützung der Gerhard Schubert GmbH zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Wir wünschen dabei gute Gespräche!
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswochen zur Fachkräftesicherung statt. Die jährlichen Aktionswochen zur Fachkräftesicherung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) machen regionales Engagement für die Fachkräftesicherung sichtbar.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier:
Flyer Die Zukunft der Arbeit beginnt jetzt. Eine Anmeldung ist erforderlich:
Anmeldung zur Veranstaltung