Arbeit und Rente ? ein Baustein bei der Fachkr?ftegewinnung
02.05.2023
Die Folgen des Demographische Wandels machen sich verst?rkt in der Wirtschaft bemerkbar. Die Politik hat die Rahmenbedingungen verbessert, um Arbeit und Rente besser zu vereinbaren. Akteure in der Region Hohenlohe-Tauber haben die passende Plattform entwickelt, so dass Unternehmen und erfahrene Fach- und Arbeitskr?fte im Rentenalter besser zueinander finden k?nnen.

Auf der Online-Jobb?rse Arbeit-und-Rente.de k?nnen Rentner:innen, angehende Rentner:innen und arbeitssuchende ?ltere Personen nach einem bezahlten Nebenjob suchen, um ihre Rente aufzubessern. Unternehmen wiederum haben die M?glichkeit, kostenfrei Stellen f?r diese Zielgruppe auszuschreiben.?

Seit Anfang des Jahres ist die Hinzuverdienstgrenze f?r Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung weggefallen. Dies nahmen die Entwickler von Arbeit-und-Rente.de zum Anlass, die bereits vor zehn Jahren ins Leben gerufene Plattform neu aufzulegen. Bereits vor zehn Jahren hatten die Agentur f?r Arbeit Schw?bisch Hall-Tauberbischofsheim, die Deutschen Rentenversicherung Baden-W?rttemberg, Regionalzentrum Schw?bisch Hall, die Wirtschaftsinitiative Hohenlohekreis und die Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft des Landkreises Schw?bisch Hall (WFG) die Idee f?r eine Online-Jobb?rse f?r Rentner:innen. Damals gab es noch das komplizierte System mit Teilrenten, die dann von der Flexirente abgel?ste wurde. Mit dem Wegfall der Hinzuverdienstgrenze darf nun neben einer Altersrente in unbegrenzter H?he hinzuverdient werden, ohne dass wegen des Hinzuverdienstes eine K?rzung der Rente erfolgt. Mit dem nun erfolgten Relaunch der Online-Jobb?rse konnte die Region noch um den Main-Tauber-Kreises erweitert werden.

?Aktuell weist die B?rse noch keine Bewerber:innen oder Stellenangebote auf. Wir sind uns sicher, dass sich dies nun mit Bekanntwerden in K?rze ?ndern wird?, ist sich Projektleiterin Melanie Schlebach bei der WFG sicher. Die WFG hat die B?rse kreiert und eigenst?ndig programmiert. Alle Beteiligten sind davon ?berzeugt, dass es gen?gend r?stige und fitte Rentner:innen gibt, die gerne noch nebenbei einige Stunden arbeiten m?chten, manche auch vielleicht aufgrund einer niedrigen Rente auch m?ssen. Gleichzeitig suchen Unternehmen h?nderingend Arbeits- und Fachkr?fte. Schlebach empfiehlt den Betrieben daher, die Online-Plattforum Arbeit-und-Rente als Baustein zur Fachkr?ftegewinnung zu nutzen, denn ?mehr Erfahrung und Wissen kann man nicht ins Unternehmen holen als mit eine:r Rentner:in.?

Info: Rentner:innen und Unternehmen k?nnen kostenfrei und unkompliziert online ein anonymes Bewerberprofil bzw. ein Stellenangebot eintragen auf www.arbeit-und-rente.de. Unternehmen nehmen zun?chst ?ber ein von der Plattform zugesandten E-Mail Kontakt zur Bewerber:in auf, Rentern:innen k?nnen somit selbst entscheiden, ob sie dann sich beim interessierten Betrieb melden. F?r Fragen stehen Herr Gundling von der Deutschen Rentenversicherung unter Telefon 0791 97130-350 sowie Frau Schlebach bei der WFG unter Telefon 07904 94599-15 zur Verf?gung.

RegioBiZ Kuno-Haberkern-Str. 7/1 74549 Wolpertshausen TEL 07904 945 99-10 FAX 07904 945 99-29 MAIL schlebach@wfgsha.de

Das Projekt wurde unterstützt durch das damalige Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.