Der Fachkr?ftebedarf ist bereits jetzt in vielen Branchen sp?rbar und stellt Unternehmen vor gro?e Herausforderungen. Versch?rft wird diese Situation noch durch den demografischen Wandel. In einer Online-Veranstaltung informiert die WFG Schw?bisch Hall gemeinsam mit Partnern ?ber Strategien zur Fachkr?ftesicherung.Mehr als ein F?nftel aller Fachkr?fte wird in den kommenden zehn bis zw?lf Jahren aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Damit versch?rft sich der Arbeitskr?fte- und Fachkr?ftemangel in den Betrieben noch weiter. Der Fachkr?ftemonitor der IHK Heilbronn-Franken prognostiziert f?r 2035 eine Fachkr?ftel?cke von 22,4% in der Region ?ber alle Branchen hinweg, was 81.000 Stellen entspricht. Zus?tzlich werden rund 11.600 Helfer:innen auf dem Arbeitsmarkt in Heilbronn-Franken fehlen. Um diese Herausforderung zu meistern, ist ein gutes Zusammenspiel aller Akteure auf dem Arbeitsmarkt sowie der Politik gefragt.?
In der Online-Veranstaltung #KURZ VOR ZW?LF wird Michael Losse von der Agentur f?r Arbeit erl?utern, welche strategischen Ans?tze die Arbeitsagentur verfolgt, um einen Beitrag zur Deckung des Fachkr?ftebedarfs zu leisten. Zudem wird der Regionalcontroller mit Schwerpunkt Arbeitsmarkt auch auf Strategien zur zuk?nftigen Fachkr?ftesicherung eingehen.
Veranstalter der einst?ndigen Online-Veranstaltung sind neben der WFG Schw?bisch Hall auch die Agentur f?r Arbeit Schw?bisch Hall-Tauberbischofsheim, die Deutsche Rentenversicherung Baden-W?rttemberg, Regionalzentrum Schw?bisch Hall sowie die Wirtschaftsinitiative Hohenlohe und der Main-Tauber-Kreis. Gemeinsam betreiben sie die Jobb?rse Arbeit-und-Rente.de, die als ein Baustein gesehen werden kann, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Was es damit auf sich hat und wie erfahrene Personen im Ruhestand helfen k?nnen, den Fach- und Arbeitskr?ftebedarf zu decken, wird Melanie Schlebach von der WFG n?her ausf?hren. Stefan Gundling von der Deutschen Rentenversicherung wird im Zuge dessen die neue gesetzliche Regelung im Bezug auf die Hinzuverdienstgrenze f?r Rentner:innen ?vorstellen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen zur Fachkr?ftesicherung statt. Die j?hrlichen Aktionswochen zur Fachkr?ftesicherung des Bundesministeriums f?r Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualit?t der Arbeit (INQA) machen regionales Engagement f?r die Fachkr?ftesicherung sichtbar. Unter dem Motto ?Menschen in Arbeit ? Fachkr?fte in den Regionen? finden vom 18. bis 29. September 2023 bundeweit mehrere Veranstaltungen statt.
Info: Die Online-Veranstaltung #KURZ VOR ZW?LF findet am 28.09.2023 um 11 Uhr statt. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die M?glichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.event.wfgsha.de oder Telefon 07904 94599-10.